Möbel mit Charakter & Geschichte - Dein Tisch aus Massivholz


Wie wird Dein neuer Tisch gefertigt und was ist gut zu wissen?

Wie all unsere Möbel werden die Tischplatten aus feinstem Massivholz bzw. Altholz gefertigt.
Gebaut wird Dein Tisch mit viel Verstand, Liebe zum Detail, aber vor allem eins: von Hand.

Nachdem die Teils uralten Balken sorgfältig entnagelt und gesäubert werden, durchlaufen diese die Trockenkammer, um eventuell vorhandene Schädlinge zu beseitigen. Danach geht es aus dem Lager in die Werkstatt, wo nun Dein neues Möbelstück entsteht. Bei der Fertigung wird darauf geachtet, die Spuren der Zeit nicht zu beseitigen, sondern sorgfältig hervor zu holen und diese zu betonen.

Gut zu wissen:
-Mit einem Tisch aus Massivholz machst du nichts verkehrt. Schenkst Du diesem ab und an etwas Pflege, wird dieser Dich ein ganzes Leben lang begleiten.

-Ein Tisch aus Altholz wird aufgrund des hohen Alters mehr Storys am Abend mit Freunden und Wein erzählen können als unsere Großeltern.

-Ein Tisch aus Altholz ist bis zu 350 Jahre alt
-Du weißt genau aus welchem Jahrgang das Holz des Tisches ist und wo das Holz dafür herkommt.



Du hast die Wahl:

Zu aller erst werden Die Maße Deines zukünftigen Tisches benötigt. Solltest Du hier nicht sicher sein, lass uns gern gemeinsam drüber sprechen.

Als nächstes gilt die Frage der Holzart zu klären. In Punkto Holzart hast Du die Möglichkeit zwischen dem typischen Eichenholz, Altholz Eiche,Altholz Tanne/Fichte. Zwei wirklich schöne Holzarten mit unterschiedlichen Charakteren. Solltest Du einen Tisch aus einer anderen Holzart wünschen, lass es uns wissen und Dein Tisch gemeinsam planen. 

Kommen wir zum Fundament Deines Tisches, dem Untergestell.
Holz oder Stahl? Massiv wirkend oder eher dezenter? Hier hast Du die Wahl zwischen vielen verschiedenen Arten und Querschnitten der Profile. Auch die Farbe der Lackierung hat natürlich einen hohen Stellenwert in Deiner eigenen Vorstellung. Also her damit.

Wie soll sich der Aufbau Deiner Tischplatte gestalten? Magst Du es eher schlicht und dezent oder darf es auch gern etwas mehr rustikal sein?
Hier wird ganz gern mit dem Rustikalitätslevel 1-10 gearbeitet.

Der letzte und fast wichtigste Punkt ist die Art der Oberflächenbehandlung.
Bist du eher Typ perfekt oder darf es ruhig natürlich und etwas rauher sein? Unterschieden wird hier zwischen einem ölen oder versiegeln der Oberfläche. Solltest Du dir in diesem Punkt nicht ganz sicher sein, wirst Du auch hier noch einmal persönlich vor Ort in der Ausstellung beraten und anhand von Mustern werden Dir die verschiedensten Möglichkeiten "aufgetischt". 

Ich Freue mich Dich in unserer Ausstellung begrüßen zu dürfen! 

Bist Du dir bereits über alle wichtigen Punkte im klaren und möchtest Dich vor Ort inspirieren lassen und ein wenig durch die Ausstellung stöbern? Vereinbare gern einen Termin.